Diese Konfliktlösungsmethode ist sowohl im Businesskontext als auch unter Privatpersonen erfolgreich. Die Bausteine Freiwilligkeit und Eigenverantwortung sind die Grundlage einer Mediation. Das Ziel, die Konfliktlösung, sollte immer sein, dass alle Parteien Ihre wichtigsten Punkte erreichen. Das heißt, es gibt keine faulen Kompromisse oder gar Niederlagen.
Dieses Verfahren ermöglicht es Ihnen fair, kostengünstig und ohne massiven Zeitaufwand die Streitigkeiten zu entzerren und zu lösen.
Als allparteiliche Dritte leite ich die Mediation. Ich achte auf den Prozess und die Einhaltung der Struktur, damit der Weg zur Lösung möglich wird, damit sie vorankommen und sich nicht in Destruktivität verzetteln.
In der Mediation haben Sie den Raum und die Zeit Ihre Ansichten und Bedingungen im gegenseitigen Austausch darzustellen. Eine absolute Vertraulichkeit von allen Seiten ist hier unverzichtbar und verpflichtend.
Die Ergebnisse des Mediationsprozesses werden in einer Mediationsvereinbarung schriftlich festgehalten. Diese Abschlussvereinbarung kann, sofern dies erforderlich ist, extern geprüft (Steuer- oder Rechtsberatung) und notariell beurkundet werden (z. B. bei Scheidungsmediation).
Zu Beginn erläutere ich den Ablauf der Mediation, verdeutliche meine Aufgaben und alle wesentlichen Punkte rund um die Mediation. Organisatorisches wird geklärt (z. B. Termine und Kosten) und Regeln erstellt.
In Phase 2 hat jede Konfliktpartei die Gelegenheit, Ihre Sicht des Konfliktes darzustellen, ohne unterbrochen zu werden. Die Themen werden gesammelt und für den weiteren Verlauf strukturiert.
Diese Phase ist von entscheidendem Charakter, da hier der Fokus auf der Interessenklärung liegt. Der Blick geht nun unter die Oberfläche des Konfliktes. Welche Motive, Bedürfnisse und Wünsche verstecken sich darunter. Es ist die Zeit von Verstehen und Verstanden werden.
In der vierten Mediationsphase suchen die Konfliktparteien gemeinsam nach verschiedenen Lösungswegen. Diese werden bewertet, verhandelt und letztendlich gemeinsam entschieden.
Die Abschlussvereinbarungen werden von mir schriftlich festgehalten. Diese können, wenn erforderlich von einem Rechtsanwalt geprüft werden, bevor sie von allen Beteiligten und mir als Mediatorin unterzeichnet werden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.